Neue Gastro-Angebote auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ Hönggerberg

Der ETH-Standort Hönggerberg erhält ein neues Restaurant mit Aussicht. Der Umbau der Mensa im HPR hat unterdessen begonnen, das Hexagon-Provisorium bleibt bis zur Wiedereröffnung bestehen.

Vergr?sserte Ansicht: Pavillon
So soll der Innenraum des Gastro-Pavillons aussehen. (Visualisierung: Marceline Ruckstuhl)

Mit Blick auf die steigende Zahl von Studierenden und Mitarbeitenden erweitert die ETH Z¨¹rich laufend ihr Verpflegungsangebot auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ. Aus dieser Arealstrategie Gastronomie und Detailhandel resultiert auch das neueste Projekt: Ein bedienter, freistehender Gastro-Pavillon.

Als Ersatz f¨¹r das ETH-Dozentenrestaurant Cheminsula, das Ende 2012 geschlossen wurde, wird ein neues Restaurant f¨¹r Dozierende, Mitarbeitende, Studierende und externe G?ste gebaut. Zu stehen kommen soll das Geb?ude am n?rdlichen Ende der Wolfgang-Pauli-Strasse mit Aussicht ¨¹ber das Gebiet rund um Z¨¹rich-Affoltern. Der Pavillon wird ¨C da am Hang gebaut ¨C ein Untergeschoss f¨¹r die Produktion und ein Erdgeschoss f¨¹r die G?ste haben.

Im Rahmen eines Gesamtleistungswettbewerbs wurden im November 2013 bereits der Architektur- und Realisationsauftrag vergeben. Die Entscheidung fiel dabei auf Emilio Tu?¨®n Arquitectos aus Madrid und die Priora Generalunternehmung AG aus Kloten. F¨¹r die Gastronomie in dem bedienten Restaurant wird der externe SeiteZFV zust?ndig sein. Das schweizweit t?tige Gastronomie- und Hotellerieunternehmen betreibt unter anderem das Restaurant externe SeiteUniTurm an der Universit?t Z¨¹rich sowie das externe SeiteHaus der Universit?t in Bern.

Serviert wird Saisonales aus der Region

Wie der ZFV heute mitteilt, soll ein innovatives, qualitativ hochstehendes Gastronomiekonzept realisiert werden, das zusammen mit der Architektur eine Symbiose eingeht. ?Der Betrieb umfasst einen kleinen Bistrobereich f¨¹r den unkomplizierten, schnellen Geniesser sowie ein gediegenes ?-la-carte-Restaurant mit rund 120 Sitzpl?tzen. Daneben gibt es eine Kaffeebar?, so der ZFV. Gekocht werde durchwegs mit frischen, saisonalen Zutaten aus regionaler Produktion. Das Preisniveau wird ?hnlich dem UniTurm der Universit?t Z¨¹rich sein.

Aktuell l?uft das Bewilligungsverfahren. Seitens Infrastrukturbereich Bauten ist der Start der Bauarbeiten f¨¹r November 2014 und die Er?ffnung zum Beginn des Fr¨¹hjahrssemesters 2016 vorgesehen. Wie das neue Restaurant heissen soll, steht noch nicht fest.

F¨¹r den ZFV ist es der erste Betrieb auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg. Damit sind dort nun alle vier grossen Caterer ¨C DSR, SV Group, Compass Group und ZFV ¨C ans?ssig. ?Es freut uns ausserordentlich, dass wir den Zuschlag f¨¹r den neuen Gastro-Pavillon erhalten haben und nun auch auf dem ETH-Ó¢»ÊÓéÀÖ pr?sent sein werden?, sagt ZFV-CEO Andreas Hunziker. Zum ZFV geh?ren rund 150 Betriebe in der Schweiz, darunter auch die Sorell Hotels Switzerland, zahlreiche Personalrestaurants, Universit?tsmensen sowie die Kleiner B?ckerei-Konditorei.

?Foodmarket? mit drei Theken

Noch im Umbau ist die Physik-Mensa im HPR-Geb?ude. Als neues Konzept kommt ein ?Foodmarket? zum Einsatz: Die G?ste w?hlen an drei verschiedenen Theken ihr Essen ¨C zur Auswahl stehen vegetarische Gerichte, eine Pizza-Pasta-Station und Grill-Gerichte. Catering-Anbieter ist die externe SeiteSV Group, welche nach einer schweizweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten hatte. F¨¹r Studierende wird weiterhin f¨¹r 6.20 Franken an jeder Station ein g¨¹nstiges Angebot zur Verf¨¹gung stehen.

Der Foodmarket wird ¨¹ber 620 Pl?tze verf¨¹gen, die Studierende in den Vor- und Nachmittagsstunden als Arbeitspl?tze mit WLAN nutzen k?nnen. Die Sitzm?glichkeiten erstrecken sich ¨¹ber Sitzb?nke mit und ohne R¨¹ckenlehnen, Hochst¨¹hle sowie leicht neigbare St¨¹hle f¨¹r entspanntes Sitzen mit R¨¹ckenentlastung.

Das Geb?ude HPR sowie weitere Geb?ude aus der Zeitperiode 1960 bis 1980 auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg wurden im August 2013 in das Inventar der sch¨¹tzenswerten Bauten und G?rten aufgenommen. Daraus resultierte eine verz?gerte Baubewilligung durch die Beh?rden. Die Bauarbeiten konnten deshalb erst Anfang September gestartet werden.

Die Ber¨¹cksichtigung der denkmalpflegerischen Anforderungen an das Umbauprojekt und die aktuelle Altlastensanierung bestimmen die Termine. Seitens des Infrastrukturbereichs Bauten ist die Er?ffnung zum Beginn des Herbstsemesters 2015 vorgesehen. In der Zwischenzeit verpflegt die ?bergangsmensa Hexagon im Geb?ude HPH die Studierenden und Mitarbeitenden.

Container f¨¹r Produktion und Abwasch

Da erst im September mit den ersten Sanierungen im HPR begonnen werden konnte, hatte die alte Mensa bis dahin noch f¨¹r den Abwasch und auch Teile der Produktion dienen k?nnen. Seit wenigen Wochen aber wird das Essen f¨¹r die ?bergangsmensa Hexagon in der Mensa Polyterrasse am Standort Zentrum produziert und hinauf auf den Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg gefahren. Das schmutzige Geschirr wird dann in der Mensa ?FUSION meal? auf dem H?nggerberg abgewaschen.

Mit 1600 Mahlzeiten, die alleine im Hexagon jeden Tag ¨¹ber die Theke gehen, st?sst dieses System aber an seine Grenzen. Aus diesem Grund wird Mitte Dezember hinter dem Hexagon ein Container aufgestellt, in dem bis zur Er?ffnung des Foodmarkets die Essensproduktion und der Abwasch gemacht werden k?nnen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert